An diesem Abend bekommen Sie einen Überblick über den Ablauf und Inhalte des Kurses und haben die Möglichkeit, mich als Dozentin kennen zu lernen und Fragen zu stellen. Nähere Informationen zur Ausbildung erhalten Sie hier.
Ein Kurs über fünf Wochenenden mit drei Dozentinnen, veranstaltet von der Naturschule Deutschland e.V. mit der Möglichkeit, ein Abschlusszertifikat zu erhalten.
Wir müssen gar nicht weit gehen, um heute verschiedensten wild wachsenden Kräutern zu begegnen. Einige davon sind zwar sehr bekannt, aber die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten werden für so manche Überraschung sorgen.
An jedem Abend steht jeweils eine Pflanze im Mittelpunkt - im ersten Halbjahr 2021 sind es voraussichtlich die zarte Schlüsselblume, der belebende Rosmarin, die kühlende Minze und der "Wunderbeifuß" Artemisia annua. Frühzeitige Anmeldung empfohlen!
Ein Rundweg mit vielen wunderbaren Ausblicken ins schöne Eschbachtal führt uns vorbei an zahlreichen Pflanzen, die vor allem im Frühjahr unseren Speiseplan mit wertvollen Mineralien und Vitaminen bereichern und unsere Gesundheit auf vielfältige Weise unterstützen können.
Ein Kurs für Menschen, die eine kleine Auszeit an einem besonderen Ort mit wertvollem Wildpflanzenwissen ergänzen wollen. Wir tauchen intensiv in die Welt der Heilpflanzen ein und genießen nebenbei das Berg-Panorama, den Jurtenzauber und leckere vollwertige Mahlzeiten.
Im Wohngebiet beginnend, wo wir bereits auf viele wilde Kräuter stoßen, erkunden wir langsam den Schönberg über einen Rundweg durch den Wald, wo uns viele Heil- und auch spannende, teils sagenumwobene Giftpflanzen begegnen.
Bei einem Spaziergang durch die wundervolle Natur am Schönberg lernen wir heimische Pflanzen kennen, die bis heute naturheilkundlich genutzt werden. Mit allen Sinnen erleben wir diese heilkräftigen Kräuter, Sträucher und Bäume kurz nach der Sommersonnenwende und erfahren neben alten Mythen und Bräuchen auch Spannendes über praktische Anwendungsmöglichkeiten.
Was oftmals als Unkraut vor der Haustüre herausgezupft wird, entdecken wir heute als leckeres Wildkraut und wertvolle Heilpflanze. Auf einem Spaziergang am "Hummelberg" lernen wir saisonale Pflanzen kennen, betrachten ihre Erkennungsmerkmale, erfahren von besonderen Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten und nehmen sie mit allen Sinnen wahr.